Das „Emotionen-Anprobieren“-Experiment 

Manchmal fühlen wir uns wie auf Autopilot, gesteuert von den Emotionen, die uns der Alltag zufällig zuwirft. Was wäre, wenn wir stattdessen bewusst eine Emotion auswählen und sie für einen Tag „anprobieren“ könnten – wie ein neues Kleidungsstück oder einen Filter über einem Foto? Dieses Experiment lädt dich ein, genau das zu tun.

Die Idee:

Wähle eine Emotion aus, die du heute bewusst erleben möchtest – zum Beispiel Freude, Gelassenheit oder Dankbarkeit. Lass diese Emotion zu deinem Begleiter werden, so als ob du sie angezogen hättest. Dein Job ist es, dich immer wieder daran zu erinnern und zu fragen: Wie würde ich handeln, denken oder sprechen, wenn ich diese Emotion in mir trage?

Wie funktioniert’s?

  1. Wähle deine Emotion: Überlege, welche Emotion dir heute guttun würde. Vielleicht Freude, Neugier, Zufriedenheit oder Gelassenheit?

  2. Stelle dir im Alltag Fragen:

    • Wie würde ich jetzt reagieren, wenn ich gerade unbändige Freude spüren würde?
    • Wie würde ich einkaufen, wenn ich absolut gelassen wäre?
    • Wie würde ich mich in diesem Gespräch verhalten, wenn ich voller Dankbarkeit wäre?
  3. Imitiere die Emotion: Reagiere so, als ob du diese Emotion gerade fühlen würdest. Sprich, bewege dich und denke aus dieser Perspektive heraus. Betrachte die Welt bewusst durch diesen „emotionalen Filter“.

Warum das Ganze?

Emotionen beeinflussen unsere Wahrnehmung. Wenn du verliebt bist, wirkt die Welt plötzlich rosarot und selbst der graue Himmel hat Charme. Ähnlich kann dieses Experiment dich erkennen lassen, wie viel Gestaltungskraft du in deinem Alltag hast. Es geht nicht darum, echte Gefühle zu verdrängen, sondern spielerisch mit Perspektiven zu experimentieren.

Beobachte:

  • Was verändert sich durch diesen Filter?
  • Wie reagierst du auf Herausforderungen?
  • Welche Momente fallen dir auf, die dir sonst entgangen wären?

Wichtig:

Das Experiment ist nicht dazu gedacht, andere Emotionen dauerhaft zu verdrängen. Es ist ein Spiel mit der Wahrnehmung – ein Tag der bewussten Erkundung, wie deine innere Haltung die Welt beeinflusst.

Fragen zur Reflexion:

  • Welche Emotion hast du gewählt, und wie hat sie deinen Tag geprägt?
  • Haben sich deine Interaktionen mit anderen verändert?
  • Ist dir aufgefallen, wie du normalerweise reagierst, und hat sich daran etwas verschoben?
  • War das Verhalten, das du imitiert hast, ansteckend für andere?

Dieses Experiment soll dir Spaß machen und Neugier wecken! Probiere es aus, sei kreativ und lass dich überraschen, was diese spielerische Übung in deinem Alltag bewirken kann. 

Was denkst du – bist du dabei?